Austernpilze auf Biosubstrat

"vom Gü"

Regional - Erntefrisch - Gesund



"More mushrooms, more health, less calories"

Unsere Pilze



Der dezente, feine Geschmack von Austernpilzen erinnert ein bisschen an Kalbfleisch. Man kann den Austernpilz braten, grillen, gratinieren, frittieren, schmoren oder auch nur einfach roh im Salat genießen. Kräuterseitlinge eignen sich mit ihrem nussigen Geschmack und der festen Konsistenz zum Rohessen in Salaten, als Fleischersatz, als Beilage zu Fleischgerichten und Ragouts sowie für Nudelsaucen. Hüte und Stiele einfach in Scheiben schneiden und kurz in etwas Butter oder Olivenöl dünsten und als Beilage zu Fleisch, Geflügel, Wild, Lamm, Fisch oder Eiergerichten reichen. Natürlich schmecken Austernpilze, Kräuterseitlinge und Shiitake auch hervorragend in einem Pilzragout zu Pasta oder Reis sowie in Gulasch, Geschnetzeltem, Pilzpfannen, Gemüsegerichten, Suppen, Risotto oder im Salat. Getrocknete Shiitake-Pilze sind besonders aromatisch und perfekt zum Aufpeppen von Saucen, Suppen und Ragouts – sie brauchen vor dem Verwenden nur etwa 20 Minuten eingeweicht zu werden.

Rezepte



über vom Gü



vom Gü züchtet und vertreibt Austernpilze und andere Gourmetpilze in Spitzenqualität. Die Zuchtpilze wachsen auf natürlichen Rohstoffen und sprießen aus Bio-zertifizierten Strohsäcken – ohne Düngung oder chemischen Hilfsstoffen!

Erntefrisch - Regional - Gesund

Jetzt bestellen. Kontaktiere mich via E-Mail, dem Kontaktformular oder ganz einfach telefonisch unter +43/664/8360951. Abholung ab Hof nach Vereinbarung - Zustellung im Raum St. Valentin oder Linz nach Rücksprache möglich.


Kontakt




Der Austernpilz


Pleurotus ostreatus

Austernpilz – Der Pleurotus entspannt Muskeln, Sehnen und Gelenke. Er ist ein wichtiger Vitamin B-Lieferant und senkt das Homozystein im Blut. Der Austernpilz oder Pleurotus aus der Familie der Seitlinge ist vorwiegend als Speisepilz bekannt. Der Pilzhut ist dunkel oder auch hell gefärbt, mit muschelförmigem Aussehen. In der Natur gedeiht er sehr gut auf totem Holz. Die weltweite jährliche Produktion beträgt mehrere Millionen Tonnen. Das Hauptanbauland ist die Volksrepublik China.
Generell gehört der Austernpilz zu den wichtigsten Speisepilzen weltweit.

Bedeutsam am Pleurotus ist das Polysaccharid Pleuran und Lovastatin. Der Pilz ist sehr reich an Vitaminen des B-Komplexes wie z.B. B1 (Thiamin), B2 (Riboflavin), B5 (Niacin), B6 und B7 (Biotin). Weiters enthält dieser Folsäure sowie die Vitamine C und D (Calciferol). Ein Viertel der Trockensubstanz des Pilzes besteht aus Proteinen (Eiweiß) und enthält somit alle essentiellen Aminosäuren, welche absolut unentbehrlich sind für jeden Stoffwechselvorgang. Der Pilz ist grau bis schwarz oder auch violettbraun gefärbt, hat einen kurzen Stil und die Lamellen auf der Unterseite sind weiß und sehr dicht. In der Traditionellen Chinesische Medizin (TCM) wird der Pilz getrocknet und zur Stärkung der Venen verwendet. Der Gehalt an Vitamin-C fördert die Knochen- und Knorpelbildung und beugt der Entkalkung (Osteoporose) vor.

Der Austernpilz

Shiitake


Lentinula Edodes

Der Shiitake ist ein besonders delikater Speisepilz mit einem sehr aromatischem, leicht knoblauchartigen Geschmack. In Ostasien wird er auch "König der Pilze" genannt.

 Ursprünglich zog man Shiitake-Pilze auf Holz, inzwischen verwenden die Züchter aber natürliches Substrat (z. B. aus Sägemehl und Reiskleie) oder künstliches Substrat auf der Basis von Sägespänen aus Laubholz. Das weiße bis bräunliche Fleisch von Shiitake-Pilzen ist saftig und fest. Mehr als bei allen anderen Zuchtpilzen erinnert ihr Aroma am meisten an das von Wildpilzen. Besonders reich ist er an Vitaminen der B-Gruppe sowie Mineralstoffen wie Kalzium, Kalium, Eisen, Natrium, Kupfer und Zink. Auch Eiweiß und die Vitamine A, D und C sind enthalten.

  • Schützen Herz und Gefäße:
    In der Traditionellen Chinesischen Medizin kommen Shiitakepilze unter anderem als Heilmittel gegen Herz- und Kreislauf- erkrankungen zum Einsatz. Das in den Asia-Pilzen steckende Adenosin wirkt nachweislich gefäßerweiternd und verbessert die Durchblutung am Herzen. Die Triterpene senken gleichzeitig den Blutdruck.
  • Pushen die Immunabwehr:
    Die Triterpene in Shiitakepilzen können außerdem vor Erkältungen, grippalen Infekten und anderen Erkrankungen schützen, weil sie nachweisliche antibakteriell sowie antiviral wirken.
  • Stärken Nerven und Muskeln:
    Ob Muskelkrämpfe, Händezittern oder einfach Nervosität: Mit 20 mg Magnesium pro 100 g sind Shiitake-Pilze ein perfektes Gegenmittel. Der Mineralstoff unterstützt übrigens auch den Herzmuskel und ist besonders wichtig für alle, die viel Sport treiben oder körperlich arbeiten
  • Können beim Abnehmen helfen:
    Nur 42 Kalorien pro 100 g, dafür aber reichlich Vital- und Ballaststoffe – besser geht´s kaum, wenn man gesund genießen und dabei schlank werden oder bleiben will!
  • Liefern wichtige Vitamine:
    Der Gehalt an B-Vitaminen in Shiitake macht die Pilze zum perfekten Lebensmittel besonders für Veganer, denn er ist mindestens so hoch wie der von Fleisch. Beim Vitamin B6 (wichtig für die Eiweißver- wertung im Körper) überflügelt der Shiitake mit knapp 0,3 mg sogar die meisten Fleischsorten.

Der Kräuterseitling


Pleurotus eryngii

Der Kräuterseitling (Pleurotus eryngii), der auch den stolzen Namen Königsausternpilz trägt, zeichnet sich durch sein wunderbar kräftiges und herzhaftes, an Steinpilze erinnerndes Aroma aus. Sowohl sein Hut wie sein Stil sind sehr dick- und festfleischig und bleiben auch beim Garen bissfest.

Die feinen Kulturpilze sind der erklärte Liebling aller Feinschmecker, denn sie erinnern geschmacklich an den „König der Pilze“, den Steinpilz – aber im Gegensatz zu diesem sind sie rund ums Jahr zu haben und dazu deutlich preisgünstiger. Kräuterseitlinge haben einen kräftigen, herzhaften Geschmack. Daher eignen sie sich auch sehr gut als Alternative zu Steinpilzen oder kreative Variation in der modernen Küche. Kräuterseitlinge sind eng mit dem Austernpilz verwandt.

Köstlich, kalorienarm und praktisch fettfrei - Kräuterseitlinge sind ein Festessen für alle figur- und gesundheitsbewussten Genießer! An Vitaminen haben Kräuterseitlinge vor allem die Vitamine B3 und B5 zu bieten, die dem Nervensystem gut tun. Außerdem steuern Kräuterseitlinge eine dicke Portion Proteine zum täglichen Eiweißbedarf bei, was sie besonders auch für alle Vegetarier und Veganer interessant macht, die auf eiweißreichen Fleischersatz angewiesen sind. Günstig für Figur, Darm und ein langes Sättigungsgefühl: Schon 200 g Kräuterseitlinge liefern die Hälfte der täglich empfohlenen Ballaststoffmenge von 30 g!

Location vom Gü